"Bares für Rares": Unerwartete ZDF-Teilnehmerin erzielt mit Trödlerfund einen Talerregen
Köln – Diese Brosche sorgt für Furore! Vor Jahren als günstiger Fund bei einem Trödler erworben, gehört das Schmuckstück in der ZDF-Show "Bares für Rares" heute zu den lukrativen Schätzen!
Als Horst Lichter das funkelnde Exemplar in den ehrwürdigen Auktionshallen des Pulheimer Walzwerks erblickt, ist er augenblicklich fasziniert. "Mensch, was für ein kleiner Edelstein", staunt der Moderator. "Der zieht alle Blicke auf sich!"
Die Verkäuferin Katrin berichtet, dass sie die Brosche vor einigen Jahren auf einem Flohmarkt in Kyritz an der Knatter erstanden habe – ein reiner Zufallsfund. Den genauen Kaufpreis preisgab sie jedoch nicht, da er für sie nicht besonders ins Gewicht fiel.
Die Form und das Design der Brosche ließen Heide Rezepa-Zabel (59) auf eine Herstellung in den 1950er-Jahren schließen. Rundherum finden sich kleine, achteckige Diamantabschlüsse. Das wahre Highlight hingegen ist der zentrale Stein: "Ein authentischer Aquamarin", bestätigt die Expertin, der zudem unbehandelt ist!
Lichter ist sichtlich beeindruckt und fragt sofort: "Wie viele Karat misst der Stein?", so seine Neugierde gegenüber der Sachverständigen. "36,4 Karat", lautet die Antwort. Daraus wird ein Wert zwischen 4000 und 4400 Euro – allein für den Aquamarin – abgeleitet.
Für die gesamte Brosche schätzt die Expertin den Wert auf bis zu 4800 Euro ein. Ursprünglich hatte Katrin einen Mindestpreis von 1000 Euro angesetzt und freut sich nun über ihren unerwarteten Erfolg. "Ich habe es gleich geahnt", jubelt die Händlerin, die oft für ihre unscheinbaren Funde belächelt wurde. Heute strahlt sie übers ganze Gesicht.
Schon beim Offenlegen des Objekts im Händlerraum ahnte Wolfgang Pauritsch, dass hier ein hoher Preis erzielt werden könnte. "Da haben Sie uns aber was angedichtet", bemerkt der 52-jährige Auktionator aus Österreich mit einem amüsierten Ton.
Katrin gesteht offen, dass sie beim Erwerb der Brosche nicht wusste, dass der große Stein ein echter Aquamarin sei. "Ich dachte, es sei Glas", erklärt sie ehrlich gegenüber den interessierten Bietern – und nimmt das Ganze gelassen hin.
Pauritsch ist gleich bereit, das Dreifache des ursprünglichen Kaufpreises zu bieten, obwohl er den tatsächlichen Wert noch nicht gekannt hatte. Auch Lisa Nüdling zeigt reges Interesse, und es entbrennt ein hitziger Bieterkrieg zwischen den beiden. Letztendlich geht das Objekt an die 45-Jährige für 3300 Euro, was zwar deutlich unter dem Expertisenpreis liegt, aber dennoch als großer Erfolg gewertet wird.
"Bares für Rares" wird montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF ausgestrahlt oder kann bereits vorab in der Mediathek verfolgt werden.